
Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) im Bereich Logistik und ihre Antworten:
1. Was ist Logistik?
Logistik ist der Planungs-, Implementierungs- und Steuerungsprozess, der sicherstellt, dass Produkte oder Dienstleistungen zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und unter den richtigen Bedingungen am richtigen Ort ankommen.
2. Was ist der Unterschied zwischen Logistik und Supply Chain Management?
Logistik konzentriert sich auf die Prozesse des Transports, der Lagerung und der Distribution von Produkten.
Supply Chain Management (SCM) umfasst den gesamten Prozess von der Rohstoffversorgung bis zum Endverbraucher und steuert alle Phasen, einschließlich Produktion, Einkauf und Logistik.
3. Welche Versandarten (Incoterms) werden in der internationalen Logistik verwendet?
Die wichtigsten sind:
EXW (Ex Works) – Der Käufer trägt die volle Verantwortung.
FOB (Free on Board) – Der Verkäufer trägt die Verantwortung bis zum Verladehafen.
CIF (Cost, Insurance, Freight) – Der Verkäufer trägt Fracht und Versicherung.
DDP (Delivered Duty Paid) – Der Verkäufer trägt alle Kosten und Steuern.
4. Was ist der Unterschied zwischen multimodalem und intermodalem Transport?
Multimodaler Transport: Im Transportprozess werden mehrere Transportarten (z. B. See- und Landtransport) genutzt, es gibt jedoch einen einzigen Spediteur oder Vertrag.
Intermodaler Transport: Auch hier kommen verschiedene Transportmethoden zum Einsatz, wobei jedoch in jeder Transportphase unterschiedliche Spediteure und Verträge zum Einsatz kommen können.
5. Welche Transportarten gibt es in der Logistik?
Landtransport – Flexibel und weit verbreitet.
Seetransport – Wirtschaftlich für großvolumige Ladungen.
Lufttransport – Schnell, aber teuer.
Bahntransport – Großvolumig und umweltfreundlich.
6. Warum ist Lagerung in der Logistik wichtig?
Lagerung gewährleistet die ordnungsgemäße Konservierung von Produkten bis zum Zeitpunkt der Nachfrage. Eine ordnungsgemäße Lagerverwaltung reduziert Lagerkosten und Produktverluste.
7. Warum ist eine Transportversicherung notwendig?
Im internationalen Transport werden Produkte: sind vielen Risiken wie Beschädigung, Verlust und Verspätung ausgesetzt. Eine Transportversicherung bietet daher Schutz vor diesen Risiken.
8. Worauf sollte bei der Auswahl eines Logistikunternehmens geachtet werden?
Erfahrung und Fachgebiet
Internationale Transportkompetenz
Digitale Systemnutzung (TMS, WMS)
Zuverlässigkeit und Versicherungsoptionen
Preis-Leistungs-Verhältnis