Card Image

Logistikplanung umfasst die strategische und operative Planung für die Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, zu den richtigen Kosten und auf effizienteste Weise. Logistikplanung ist der Schlüssel zum Erfolg, insbesondere im internationalen Handel.

WAS IST LOGISTIKPLANUNG?

Logistikplanung ist die effizienteste Organisation der Prozesse der Beschaffung, Lagerung, des Transports, der Distribution und der Auslieferung von Produkten an den Endverbraucher innerhalb der Lieferkette.

GRUNDELEMENTE DER LOGISTIKPLANUNG

1. Transportplanung

Transportarten wie Land-, See-, Luft- und Schienenverkehr werden festgelegt.

Transportzeit, -kosten, -sicherheit und Klimabedingungen werden berücksichtigt.

Multimodale oder intermodale Transportoptionen werden bewertet.

2. Lagerung und Bestandsmanagement

Wo, wie lange und unter welchen Bedingungen Produkte gelagert werden, wird geplant.

Lagerumschlag, Bestandskosten und Bedarfsschätzungen sind wichtig.

3. Routen- und Zeitplanung

Welche Routen und wie lange die Produkte durchlaufen, wird festgelegt.

Wartezeiten in Häfen, Zollverfahren und Transitzeiten werden berechnet.

4. Lieferanten- und Vertriebsnetzwerkmanagement

Lieferanten- und Vertriebsstandorte werden in die Planung einbezogen.

Alternative Bezugsquellen und Vertriebsszenarien werden erstellt.

5. Informations- und Dokumentenmanagement

Transportbezogene Dokumente (Rechnung, Frachtbrief, Ursprungszeugnis usw.) müssen vollständig und fristgerecht erstellt werden.

Die Überwachung erfolgt über digitale Logistiksysteme (WMS, TMS, ERP).